• HOME
  • LEISTUNGEN
  • LEXIKON
  • IHRE APOTHEKE
  • KONTAKT
  • HOME
  • LEISTUNGEN
  • LEXIKON
  • IHRE APOTHEKE
  • KONTAKT

Siel Apotheke

Apotheke aus Bad Oeynhausen

Mutationen des Coronavirus …

02.02.2021 By carsten

Was hat es damit auf sich?

Liebe Kundin, lieber Kunde,

Derzeit wird in den Medien vor allem von der britischen und südafrikanischen Virusmutation gesprochen, die inzwischen in Deutschland nachgewiesen wurden und offenbar ansteckender sind als die bisherige Variante des SARS-CoV-2.

Aber wie kommt das?
Viele von Ihnen kennen die Bilder des Virus aus dem Fernsehen und können sich etwa vorstellen, wie dieses aussieht. Im Prinzip ähnelt das Virus einer Orange, die mit Nelken bespickt ist. Auch das können sich viele vorstellen.

Nun stellen die Nelken das Spike-Protein des Virus dar. Mit diesem bindet das Virus an die menschliche Zelle und vermehrt sich. Die Mutationen des Genoms der neuen Varianten führen dazu, dass dieses Spike-Protein seine Form etwas ändert, was aber dazu führt, dass es noch besser an die menschliche Zelle bindet. Damit steigt die Infektiosität, dass heißt, es werden weniger Viren benötigt, um Symptome hervorzurufen und auch die Vermehrung verläuft aus Sicht des Virus effektiver und damit erfolgreicher.

Diese Veränderung, die zur beschriebenen besseren Bindung an die menschliche Zelle führt, ist den britischen, südafrikanischen und inzwischen auch brasilianischen Varianten gemeinsam und bereitet derzeit die Sorgen.

Die positive Nachricht ist, dass die Impfstoffe auch gegen diese Varianten wirksam sind.

Wo wir beim Thema wären: Was spricht gegen die Impfung? Nichts.

Aber dieses soll an dieser Stelle nicht besprochen werden, sondern ich möchte Ihnen gerne kurz erklären, was die bisher zum Einsatz gekommenen Impfstoffe, die mRNA-Impfstoffe, so besonders macht.

Bei den herkömmlichen Impfstoffen gegen z.B. Grippe oder Masern dauert der Herstellungsprozess recht lange. Dabei werden nicht krankmachende Fragmente des Virus gewonnen, gegen die die Impfung eingesetzt wird. Denn der Körper reagiert auf diese Fragmente mit der Bildung von Antikörpern, die die Fremdkörper binden und inaktivieren können.

Um nun den langwierigen Herstellungsprozess zu umgehen, werden bei den neuen Impfstoffen die mRNA-Abschnitte, die das Corona-Virus zur Bildung der Spike Proteine nutzt, appliziert. Als Reaktion bildet der menschliche Körper nun Spike-Fragmente, auf die der Körper wiederum mit der Bildung von Antikörper reagiert und so seine Abwehr aufbaut. Im Prinzip wird der Herstellungsprozess in den Körper verlagert.

Dabei wird keine Virus-DNA in den Körper gebracht, geschweige denn in die menschliche DNA eingebaut.

Die bisherigen Erfahrungen zeigen eine gute Wirksamkeit und Verträglichkeit. Letztere unterscheidet sich nicht zu den gängigen Impfstoffe, bei denen es ebenso zu allergischen Reaktionen und Schmerzen an der Einstichstelle kommen kann.

Und selbstverständlich stehen wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Kategorie: Aktuell Stichworte: Apotheke, Arzneimittel, coronavirus, Covid-19, FFP2-Masken, Gutscheine, Krankenkasse, Masken, Schutzmasken-Verordnung, Senioren, Verteilung

Regelung zu den FFP2-Masken

27.12.2020 By carsten

Aktuelle Informationen zur Ausgabe der FFP2-Masken.

Liebe Kundin, lieber Kunde,

Anfang des Jahres werden Sie ein Schreiben Ihrer Krankenkasse erhalten, in dem Sie zwei fälschungssichere Gutscheine finden werden.
Diese Gutscheine können Sie bei uns in der Siel-Apotheke einlösen. Der erste Gutschein ist für den Zeitraum vom Jahresbeginn bis zum 28. Februar 2021 bestimmt, der zweite Gutschein für den Zeitraum vom 01. März bis zum 30. April 2021.

Gegen Vorlagen eines Gutscheins erhalten Sie bei uns 6 FFP2-Masken, für die Sie einen Eigenanteil in Höhe von 2 Euro leisten dürfen. Diese 2 Euro führen wir an Ihre Krankenkasse ab.

Diese Gutscheine erhalten sowohl Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherungen als auch Privatversicherte. Laut Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung werden demnach zunächst Versicherte angeschrieben, die das 75. Lebensjahr vollendet haben. In der zweiten Runde erhalten die über Siebzigjährigen und Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung einem höheren Risiko ausgesetzt sind, Ihre Anschreiben von der Krankenkasse.

In der dritten Runde werden den über Sechzigjährigen die Gutscheine zugestellt.

Im Gegensatz zu der ersten Ausgabeperiode, die derzeit bis zum 06. Januar 2021 läuft und in der Sie 3 Masken gratis gegen Vorlage Ihres Personalausweises, wenn Sie über sechzig sind, bzw. durch Eigenerklärung bei Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe, genügen in der zweiten und dritten Periode die Vorlage der Gutscheine.

Hinweise zur Qualität der FFP2-Masken
Die Beschaffung qualitativer FFP2-Masken mit der CE-Kennzeichnung der EU in großer Menge war für uns in der Kürze der Zeit vom Bekanntwerden des Referentenentwurfs Mittwoch, den 09. Dezember, bis zum Inkrafttreten des Gesetzes am Dienstag, den 15. Dezember, eine große Herausforderung. Inzwischen haben wir genügend Masken für Sie vorrätig, die wir gerne an Sie, im Rahmen der Gutscheinaktion, zu Ihrem Schutz ausgeben.

Gerne können Sie die Prüfzertifikate der Ware einsehen.

Und selbstverständlich stehen wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Kategorie: Aktuell Stichworte: Apotheke, Arzneimittel, coronavirus, Covid-19, FFP2-Masken, Gutscheine, Krankenkasse, Masken, Schutzmasken-Verordnung, Senioren, Verteilung

Grippeschutzimpfung 2020/2021

05.10.2020 By carsten

Es ist wieder an der Zeit, sich Impfen zu lassen.

Liebe Kundin, lieber Kunde,

pünktlich Mitte September sind die Impfstoffe gegen die saisonale Grippe ausgeliefert worden und stehen nun in ihrer Hausarztpraxis zur Impfung zur Verfügung.

Empfohlen wird der Schutz für ältere Patienten, Patienten mit chronischen Grunderkrankungen, Schwangere und Patienten, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind.

Bitte sprechen sie ihr Hausarzt-Team an. Diese beraten sie gern.

Kategorie: Aktuell Stichworte: Apotheke, Arzneimittel, COPD, Einnahme, Grippeschutz, Hausarzt, Herbst, Impfkommission, Impfung, Influenza, Influenzaviren, Medikamente, Reaktion, Senioren, sinnvoll, Temperaturen, Viren, Winter

Mehrwertsteuersenkung und Ihre Zuzahlung

01.08.2020 By carsten

Bei Medikamenten mit höherem Wert

Liebe Kundin, Lieber Kunde,

Die Zuzahlung, die Sie beim Einlösen Ihres Rezepts als Eigenleistung gegenüber Ihrer Krankenkasse zu zahlen haben, ist mehrwertsteuerfrei. Daher bleibt es in der Regel bei den 5,- bzw. 10,- €, die Sie bisher kennen.

Es gibt aber auch Zuzahlungen, die sich nach dem Wert des Arzneimittels richten. Dieses ist der Fall, wenn ein Arzneimittel einen Wert zwischen 50 und 100 € besitzt. In dieser Situation muss der Versicherte einen Eigenanteil in Höhe von 10 % bezogen auf den Wert des Arzneimittels zahlen.

Wenn ein Präparat bisher einen Wert von 90 € und damit 9 € Zuzahlung mit sich brachte, liegt sein Wert derzeit bei 87,73 €, was für den Versicherten eine Zuzahlung von 8,77 € bedeutet.

Dadurch profitieren Patienten von einer geringeren Zuzahlung in der Zeit der Mehrwertsteuersenkung.

Ihr Alexander Kopp
und das Team der Siel-Apotheke

Kategorie: Aktuell Stichworte: Apotheke, Arzneimittel, Medikamente, Mehrwertsteuersenkung, Reiseapotheke, Zuzahlung

Reise-Tipps zum Ferienstart

02.06.2020 By carsten

Gute Planung – Gute Reise

Liebe Kundin, Lieber Kunde,

In diesen Zeiten ist eine gute Vorbereitung auf die Urlaubsreise die halbe Miete, um vor ungeliebten Überraschungen im Urlaub geschützt zu sein. Natürlich beherrschen derzeit die Meldungen über das Corona-Virus die Reisehinweise, dennoch sollte man auch die übrigen Gefahren wie Tollwut oder Malaria nicht außer acht lassen.

Aktuelle Informationen erhalten sie auf der Webseite des Auswärtigen Amts unter www.auswaertiges-amt.de in der Rubrik „Sicheres Reisen“ oder auf den Seiten des Zentrums für Reisemedizin unter www.crm.de.

Selbstverständlich helfen wir ihnen gerne weiter und unterstützen sie in ihrer Planung.

So ist es beispielsweise von Bedeutung, sich die Notwendigkeit mitzuführender Arzneimittel durch den Hausarzt schriftlich bestätigen zu lassen. Dieses erspart ihnen unnötige Diskussionen am Zoll, zumal aufgrund der Corona-Krise mit verstärkten Grenzkontrollen zu rechnen ist.

Grundsätzlich gehören Arzneimittel ins Handgepäck, wo sie gut und schnell zu erreichen sind. So vermeiden sie Temperaturstürze, die die Wirksamkeit beeinträchtigen können, wenn die Präparate im Koff er während des Fluges im Gepäckraum transportiert werden.

Allerdings sollten sie auch zu hohe Temperaturen vermeiden, die besonders bei längeren Autofahrten auftreten können. Gegebenenfalls nutzen Sie eine Isolier- oder Kühltasche zur Lagerung während einer längeren Autofahrt.

Als weitere Maßnahmen „außer der Reihe“ sind sicherlich auch die Schutzmaßnahmen während der Corona-Krise zu erwähnen.

Achten sie darauf, genügend Schutzmasken und Desinfektionsmittel mit zu nehmen, um auf die Auflagen am Urlaubsort gut reagieren zu können. Eine gut zusammen gestellte Reiseapotheke mit Präparaten gegen Fieber, Übelkeit und Erkältungskrankheiten sowie das Mitführen eines Fieberthermometers ist aufgrund der weltweiten Wirkstoff knappheit wichtiger denn je.

Auch hier helfen wir ihnen gerne weiter.

Ihr Alexander Kopp
und das Team der Siel-Apotheke

Kategorie: Aktuell Stichworte: Apotheke, Arzneimittel, Autofahrt, Desinfektionsmittel, Fieber, Flug, Gepäckraum, Grenzkontrollen, Handgepaäck, Medikamente, Reiseapotheke, Reisekrankheit, Reiseplanung, Reisetipps, Schutzmaske, Temperatur, Urlaubsreise, Vorbereitung, Wirksamkeit

Lieferengpässe bei Arzneimitteln

01.11.2019 By carsten

Rechtzeitig Arzneimittel beim Arzt nachfragen.

Liebe Kundin, Lieber Kunde,

wie Sie den Medien bestimmt schon entnommen haben, bestehen für viele Arzneimittel derzeit Lieferengpässe, deren Ursachen sich fast ausschließlich auf der Ebene der Arzneimittelherstellung finden lassen.

Leider können wir Ihnen als Apotheke keine verbindlichen Aussagen darüber geben, wie lange Lieferengpässe bestehen, da auch wir von der Seite der Hersteller keine Angaben bekommen.

Unser Rat an Sie ist daher, sich rechtzeitig, am besten zwei Wochen bevor die Packungen aufgebraucht ist, an Ihren Arzt zu wenden und um ein Rezept zu bitten.

Die Ärzte sollten inzwischen sensibilisiert sein und Verständnis für Ihre zeitige Anfrage haben.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kategorie: Aktuell Stichworte: Apotheke, Arzneimittel, Arzneimittelhersteller, Einnahme, Hausarzt, Impfkommission, Lieferengpässe, Medikamente, planen, Reaktion, Rezept, Senioren, sinnvoll, unverbindlich, Viren, Winter

Grippeschutz 2019/2020

01.10.2019 By carsten

Es ist wieder an der Zeit, sich Impfen zu lassen.

01.10.2019

Liebe Kundin, lieber Kunde,

die Ständige Impfkommission hat im August diesen Jahres die Impfung gegen Influenzaviren unter anderem für Senioren über 60 Jahre, Patienten mit einer Grunderkrankung der Atemwege wie COPD und für Personen empfohlen, die mit vielen Menschen in Kontakt kommen.

Der Impfstoff steht seit Mitte September ihren Hausärzten zur Verfügung. Fragen sie nach, ob der Schutz für sie sinnvoll ist.

Kategorie: Aktuell Stichworte: Apotheke, Arzneimittel, COPD, Einnahme, Grippeschutz, Hausarzt, Herbst, Impfkommission, Impfung, Influenza, Influenzaviren, Medikamente, Reaktion, Senioren, sinnvoll, Temperaturen, Viren, Winter

Arzneimittel und Sonnenschein

01.09.2019 By carsten

Es gibt Medikamente, die schneller einen Sonnenbrand verursachen, wenn die Sonne lockt. Dabei unterscheidet man lichttoxische und lichtallergische Reaktionen.

Bei den lichttoxischen Reaktion reagiert der Wirkstoff mit den Photonen der UV-A-Strahlung in der Haut. Diese Reaktion zeigt sich nur in den Bereichen der Haut, die der Sonne ausgesetzt waren, also Hals, Gesicht, Unterarme und Hände. Die Schäden können bereits bei der erstmaligen Einnahme auftreten und sind vergleichbar mit einem starken Sonnenbrand bis hin zur Bläschenbildung auf der Haut.

Lichtallergische Reaktionen treten meist zeitlich verzögert auf. Der Körper erkennt den Wirkstoff als körperfremd und startet seine Abwehrreaktion. Diese betrifft dann den ganzen Körper und im Gegensatz zur lichttoxische Reaktionen nicht nur die Bereiche, die der Sonne ausgesetzt waren.

Die Haut ist gerötet, es kommt zu Juckreiz und es können sich Bläschen und Schuppen bilden. In der Folge genügen oft kleinste Wirkstoffmengen, um diese allergische Reaktion erneut auszulösen.

Lichttoxische oder -allergische Reaktionen treten bei verschiedenen Gruppen von Medikamenten auf. Dazu gehören bestimmte Antibiotika, Entzündungshemmer wie Ibuprofen, Herz-Kreislaufmittel, Arzneien zur Entwässerung und manche Psychopharmaka. Ob und wie stark sie die Haut reizen, hängt von der Dosis der Medikamente ab. Menschen mit heller Haut sind häufiger betroffen als dunkle Hauttypen.

Was Sie tun können.
Gerne beraten wir sie zu diesem Thema. Es ist immer hilfreich, an ausreichenden Sonnenschutz zu denken. Da die UV-A-Strahlen auch durch dünne Kleidung und durch Scheiben gehen, sollte man dieses beispielsweise bei eine längeren Autofahrt berücksichtigen und sich entsprechend eincremen.

Kategorie: Aktuell Stichworte: Abwehrreaktion, Antibiotika, Apotheke, Arzneimittel, Einnahme, gerötet, Hitze, Ibuprofen, Juckreiz, Lichtallergie, lichttoxisch, Medikamente, Reaktion, Sommer, Sonne, Sonnenbrand, Temperaturen, UV-A-Strahlung

Petition zum Verbot des Versandhandel verschreibungspflichtiger Arzneimittel

26.07.2019 By carsten

Jetzt mitmachen - Jede Stimme zählt!

Arzneimittelpreise – Petition zum Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzenimitteln.

Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu verbieten, um das Bestehen der Apotheke vor Ort in Zukunft zu gewährleisten.

Nur durch eine Präsenzapotheke kann die flächendeckende vollumfassende Patientenversorgung mit Nacht- und Notdiensten, der Herstellung von individuellen Rezepturen und vielem mehr gesichert werden. Außerdem sind ca. 160.000 familienfreundliche Arbeitsplätze, vor allem im ländlichen Raum, langfristig gefährdet.

Lesen Sie alles über die Petition und zeichnen Sie bis zum 14.08.2019:
Weiter zur Petition

Kategorie: Aktuell Stichworte: abholen, Apotheke, Arzneimittel, bestellen, Bett gefesselt, Botengänge, Kinder

Wertvolle Tipps für einen stressfreien Urlaub

01.07.2019 By carsten

Liebe Kundin, Lieber Kunde,

hier haben wir ein paar Tipps, wie Sie Stress im Urlaub vermeiden können.

  • Müssen Sie Schmerzpflaster oder andere starke Arzneimittel mit in das Ausland nehmen, sollte Ihr Arzt Ihnen die Notwendigkeit der Medikamente schriftlich bestätigen – das kann Ärger mit dem Zoll ersparen.
  • Aktuelle Reiseinformationen über notwendige Impfungen, eine Malariaprophylaxe und andere am Urlaubsort vorkommenden Infektionskrankheiten bekommen Sie in Ihrer Siel-Apotheke.
  • Gehen Sie rechtzeitig Ihre Dauermedikation durch. Sollte es mit einem Arzneimittel knapp werden, besorgen Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Hausarzt ein Folgerezept, denn eine Unterbrechung der Arzneimitteleinnahme während des Urlaubes kann den Körper in dieser schönen Zeit unnötig belasten.
  • Wenn es in die Sonne geht, kann es Ihrem Arzneimittel auch schön warm werden und das verträgt nicht jedes. Sorgen Sie vor, wenn Sie wärmeempfindliche Medikamente wie Insuline, Zäpfchen oder Pflaster mitnehmen. Wir beraten Sie gerne.
  • Seien Sie kritisch, wenn Sie billige Arzneimittel im Ausland kaufen. Besonders so genannte Lifestyle-Medikamente wie Potenzmittel, Haarwuchsmittel oder Schlankmacherpillen sind für Fälscher lukrativ und werden außerhalb der EU gerne ohne Rezept und günstiger als in Deutschland verkauft. Sie gefährden mit gefälschten Arzneimitteln Ihre Gesundheit.

Bei weiteren Fragen stehen wir als Team der Siel-Apotheke gerne zur Verfügung.

Kategorie: Aktuell Stichworte: abholen, Apotheke, Arzneimittel, bestellen, Bett gefesselt, Botengänge, Kinder

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Siel Apotheke

Werster Straße 116c
32549 Bad Oeynhausen

Telefon 05731.40133
Telefax 05731.41445

Öffnungszeiten

Montag-Freitag
08:00–13:00 Uhr und 14:30–18:30 Uhr

Samstag
08:00–13:00 Uhr

Ihre Rechte

  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Cookieeinstellungen

© 2021 Siel Apotheke · Alle Rechte vorbehalten.