• HOME
  • LEISTUNGEN
  • LEXIKON
  • IHRE APOTHEKE
  • KONTAKT
  • HOME
  • LEISTUNGEN
  • LEXIKON
  • IHRE APOTHEKE
  • KONTAKT

Siel Apotheke

Apotheke aus Bad Oeynhausen

Grippeschutzimpfung 2020/2021

05.10.2020 By carsten

Es ist wieder an der Zeit, sich Impfen zu lassen.

Liebe Kundin, lieber Kunde,

pünktlich Mitte September sind die Impfstoffe gegen die saisonale Grippe ausgeliefert worden und stehen nun in ihrer Hausarztpraxis zur Impfung zur Verfügung.

Empfohlen wird der Schutz für ältere Patienten, Patienten mit chronischen Grunderkrankungen, Schwangere und Patienten, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind.

Bitte sprechen sie ihr Hausarzt-Team an. Diese beraten sie gern.

Kategorie: Aktuell Stichworte: Apotheke, Arzneimittel, COPD, Einnahme, Grippeschutz, Hausarzt, Herbst, Impfkommission, Impfung, Influenza, Influenzaviren, Medikamente, Reaktion, Senioren, sinnvoll, Temperaturen, Viren, Winter

Lieferengpässe bei Arzneimitteln

01.11.2019 By carsten

Rechtzeitig Arzneimittel beim Arzt nachfragen.

Liebe Kundin, Lieber Kunde,

wie Sie den Medien bestimmt schon entnommen haben, bestehen für viele Arzneimittel derzeit Lieferengpässe, deren Ursachen sich fast ausschließlich auf der Ebene der Arzneimittelherstellung finden lassen.

Leider können wir Ihnen als Apotheke keine verbindlichen Aussagen darüber geben, wie lange Lieferengpässe bestehen, da auch wir von der Seite der Hersteller keine Angaben bekommen.

Unser Rat an Sie ist daher, sich rechtzeitig, am besten zwei Wochen bevor die Packungen aufgebraucht ist, an Ihren Arzt zu wenden und um ein Rezept zu bitten.

Die Ärzte sollten inzwischen sensibilisiert sein und Verständnis für Ihre zeitige Anfrage haben.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kategorie: Aktuell Stichworte: Apotheke, Arzneimittel, Arzneimittelhersteller, Einnahme, Hausarzt, Impfkommission, Lieferengpässe, Medikamente, planen, Reaktion, Rezept, Senioren, sinnvoll, unverbindlich, Viren, Winter

Grippeschutz 2019/2020

01.10.2019 By carsten

Es ist wieder an der Zeit, sich Impfen zu lassen.

01.10.2019

Liebe Kundin, lieber Kunde,

die Ständige Impfkommission hat im August diesen Jahres die Impfung gegen Influenzaviren unter anderem für Senioren über 60 Jahre, Patienten mit einer Grunderkrankung der Atemwege wie COPD und für Personen empfohlen, die mit vielen Menschen in Kontakt kommen.

Der Impfstoff steht seit Mitte September ihren Hausärzten zur Verfügung. Fragen sie nach, ob der Schutz für sie sinnvoll ist.

Kategorie: Aktuell Stichworte: Apotheke, Arzneimittel, COPD, Einnahme, Grippeschutz, Hausarzt, Herbst, Impfkommission, Impfung, Influenza, Influenzaviren, Medikamente, Reaktion, Senioren, sinnvoll, Temperaturen, Viren, Winter

Arzneimittel und Sonnenschein

01.09.2019 By carsten

Es gibt Medikamente, die schneller einen Sonnenbrand verursachen, wenn die Sonne lockt. Dabei unterscheidet man lichttoxische und lichtallergische Reaktionen.

Bei den lichttoxischen Reaktion reagiert der Wirkstoff mit den Photonen der UV-A-Strahlung in der Haut. Diese Reaktion zeigt sich nur in den Bereichen der Haut, die der Sonne ausgesetzt waren, also Hals, Gesicht, Unterarme und Hände. Die Schäden können bereits bei der erstmaligen Einnahme auftreten und sind vergleichbar mit einem starken Sonnenbrand bis hin zur Bläschenbildung auf der Haut.

Lichtallergische Reaktionen treten meist zeitlich verzögert auf. Der Körper erkennt den Wirkstoff als körperfremd und startet seine Abwehrreaktion. Diese betrifft dann den ganzen Körper und im Gegensatz zur lichttoxische Reaktionen nicht nur die Bereiche, die der Sonne ausgesetzt waren.

Die Haut ist gerötet, es kommt zu Juckreiz und es können sich Bläschen und Schuppen bilden. In der Folge genügen oft kleinste Wirkstoffmengen, um diese allergische Reaktion erneut auszulösen.

Lichttoxische oder -allergische Reaktionen treten bei verschiedenen Gruppen von Medikamenten auf. Dazu gehören bestimmte Antibiotika, Entzündungshemmer wie Ibuprofen, Herz-Kreislaufmittel, Arzneien zur Entwässerung und manche Psychopharmaka. Ob und wie stark sie die Haut reizen, hängt von der Dosis der Medikamente ab. Menschen mit heller Haut sind häufiger betroffen als dunkle Hauttypen.

Was Sie tun können.
Gerne beraten wir sie zu diesem Thema. Es ist immer hilfreich, an ausreichenden Sonnenschutz zu denken. Da die UV-A-Strahlen auch durch dünne Kleidung und durch Scheiben gehen, sollte man dieses beispielsweise bei eine längeren Autofahrt berücksichtigen und sich entsprechend eincremen.

Kategorie: Aktuell Stichworte: Abwehrreaktion, Antibiotika, Apotheke, Arzneimittel, Einnahme, gerötet, Hitze, Ibuprofen, Juckreiz, Lichtallergie, lichttoxisch, Medikamente, Reaktion, Sommer, Sonne, Sonnenbrand, Temperaturen, UV-A-Strahlung

Siel Apotheke

Werster Straße 116c
32549 Bad Oeynhausen

Telefon 05731.40133
Telefax 05731.41445

Öffnungszeiten

Montag-Freitag
08:00–13:00 Uhr und 14:30–18:30 Uhr

Samstag
08:00–13:00 Uhr

Ihre Rechte

  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Cookieeinstellungen

© 2021 Siel Apotheke · Alle Rechte vorbehalten.