• HOME
  • LEISTUNGEN
  • LEXIKON
  • IHRE APOTHEKE
  • KONTAKT

Siel Apotheke

Apotheke aus Bad Oeynhausen

Arzneimittel und Sonnenschein

Es gibt Medikamente, die schneller einen Sonnenbrand verursachen, wenn die Sonne lockt. Dabei unterscheidet man lichttoxische und lichtallergische Reaktionen.

Bei den lichttoxischen Reaktion reagiert der Wirkstoff mit den Photonen der UV-A-Strahlung in der Haut. Diese Reaktion zeigt sich nur in den Bereichen der Haut, die der Sonne ausgesetzt waren, also Hals, Gesicht, Unterarme und Hände. Die Schäden können bereits bei der erstmaligen Einnahme auftreten und sind vergleichbar mit einem starken Sonnenbrand bis hin zur Bläschenbildung auf der Haut.

Lichtallergische Reaktionen treten meist zeitlich verzögert auf. Der Körper erkennt den Wirkstoff als körperfremd und startet seine Abwehrreaktion. Diese betrifft dann den ganzen Körper und im Gegensatz zur lichttoxische Reaktionen nicht nur die Bereiche, die der Sonne ausgesetzt waren.

Die Haut ist gerötet, es kommt zu Juckreiz und es können sich Bläschen und Schuppen bilden. In der Folge genügen oft kleinste Wirkstoffmengen, um diese allergische Reaktion erneut auszulösen.

Lichttoxische oder -allergische Reaktionen treten bei verschiedenen Gruppen von Medikamenten auf. Dazu gehören bestimmte Antibiotika, Entzündungshemmer wie Ibuprofen, Herz-Kreislaufmittel, Arzneien zur Entwässerung und manche Psychopharmaka. Ob und wie stark sie die Haut reizen, hängt von der Dosis der Medikamente ab. Menschen mit heller Haut sind häufiger betroffen als dunkle Hauttypen.

Was Sie tun können.
Gerne beraten wir sie zu diesem Thema. Es ist immer hilfreich, an ausreichenden Sonnenschutz zu denken. Da die UV-A-Strahlen auch durch dünne Kleidung und durch Scheiben gehen, sollte man dieses beispielsweise bei eine längeren Autofahrt berücksichtigen und sich entsprechend eincremen.

Bisherige Beiträge

  • Unterschied PoC-Corona-Antigen-Schnelltest zu PCR-Test 02.04.2021
  • Mutationen des Coronavirus … 02.02.2021
  • Regelung zu den FFP2-Masken 27.12.2020
  • Grippeschutzimpfung 2020/2021 05.10.2020
  • Mehrwertsteuersenkung und Ihre Zuzahlung 01.08.2020
  • Reise-Tipps zum Ferienstart 02.06.2020
  • Impfung gegen Gürtelrose 01.03.2020
  • Coronavirus – Was kann ich tun? 31.01.2020
  • Gedanken zum Jahresende 01.12.2019
  • Lieferengpässe bei Arzneimitteln 01.11.2019
  • Grippeschutz 2019/2020 01.10.2019
  • Arzneimittel und Sonnenschein 01.09.2019
  • Petition zum Verbot des Versandhandel verschreibungspflichtiger Arzneimittel 26.07.2019
  • Wertvolle Tipps für einen stressfreien Urlaub 01.07.2019
  • Kinder und Arzneimittel 01.06.2019
  • Informationen rund um die Zecke 09.05.2019
  • Schüßler-Abend am 08. Mai 28.03.2019
  • Befreiung von der Zuzahlung 2019 02.01.2019
  • Der Nikolaus kommt 01.11.2018
  • Grippeimpfung 2018 01.10.2018

Hier erreichen Sie uns

Telefon 05731.40133
Telefax 05731.41445

Werster Straße 116c
32549 Bad Oeynhausen

© 2021 Siel Apotheke · Alle Rechte vorbehalten.

Siel Apotheke
  • HOME
  • LEISTUNGEN
  • LEXIKON
  • IHRE APOTHEKE
  • KONTAKT