• HOME
  • LEISTUNGEN
  • LEXIKON
  • IHRE APOTHEKE
  • KONTAKT

Siel Apotheke

Apotheke aus Bad Oeynhausen

Unter Druck – wenn alles zuviel wird.

Liebe Kundin, Lieber Kunde,

Im Zustand der dauernden Alarmbereitschaft.

Bei einer Burn-out-Krise halten Menschen, die beruflich, aber auch familiär und sozial stark gefordert werden, dem ständigen Druck, ihre Aufgaben möglichst perfekt zu erledigen, nicht mehr Stand, weshalb sich mit der Zeit das Gefühl entwickelt, innerlich auszubrennen.

Unter dem Einfluss der körpereigenen Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin leben die Betroffenen in einem Zustand der dauernden Alarmbereitschaft und schaffen es nicht mehr, herunter zu kommen. Diese führt dann zu chronischer Müdigkeit und mangelnder Energie. Aber auch das Empfinden, sich in Mitmenschen hineinzuversetzen, nimmt ab.

Können die Aufgaben dann nicht mehr erledigt werden, kommen Versagensängste, Schuldgefühle aber auch Schlafstörungen und Freudlosigkeit hinzu. Bleiben diese Symptome länger als 2 Wochen, hat sich aus der Burn-Out-Krise eine behandlungswürdige depressive Verstimmung entwickelt. Und hier besteht die Gefahr, dass diese beiden Leiden vermischt werden. Helfen einem Burn-Out-Patienten beispielsweise einige Tage Erholung, so können diese freien Tage in möglicherweise ungewohnter Umgebung den Zustand eines depressiven Menschen verschlechtern, da er mit der Situation nicht gut zurecht kommt.

Aber auch Erkrankung oder einige Arzneimittel können die Unruhe verursachen. Hierzu zählen beispielsweise eine Schilddrüsenüberfunktion, Herzrhythmusstörungen und die Wechseljahre. Asthma-Sprays, die sogenannte Beta-Sympathomimetika enthalten, können die Unruhe verstärken.

Im Rahmen der Selbstmedikation, die aber nicht übertrieben werden sollte, empfehlen sich pflanzliche Präparate, die zu einer leichten Beruhigung und damit zur Erholung des Körpers führen. Hier seien so bekannte Pflanzen wie Baldrian, Melisse und Hopfen genannt.

Ein sehr bewährtes Mittel ist das Johanniskraut, welches bei leichten bis mittleren depressiven Verstimmungen sogar vom Arzt verordnet werden kann. Hier lohnt sich aber ein Blick auf die übrige Medikation, da es trotz seiner belegten Wirksamkeit zu Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen kommen kann.

Viele Antidepressiva haben gemeinsam, dass sie erst nach zwei bis vier Wochen optimal wirken. Dieses liegt daran, dass im Körper ein Ungleichgewicht an Botenstoffen vorliegt, welches sich erst über den genannten Zeitraum wieder einstellen muss. Deshalb sollte man ein wenig Geduld mit dem Wirkungseintritt haben und die Therapie nicht unterbrechen.

Ebenso wichtig wie die Arzneimitteltherapie ist aber die Notwendigkeit, die Stresstreiber mit Hilfe einer Psychotherapie zu identifizieren und zu minimieren.

Nehmen sie sich die Zeit für Spaziergänge, Sport oder Atemübungen und achten sie auf ihre Schlafhygiene.

Dennoch gibt es Situationen, die »mehr« benötigen.
»Mehr« Zuhören · »Mehr« Schutz · »Mehr« Zeit

Daher möchten wir hier auf das Angebot der Telefonseelsorge Ostwestfalen hinweisen

Bisherige Beiträge

  • Unterschied PoC-Corona-Antigen-Schnelltest zu PCR-Test 02.04.2021
  • Mutationen des Coronavirus … 02.02.2021
  • Regelung zu den FFP2-Masken 27.12.2020
  • Grippeschutzimpfung 2020/2021 05.10.2020
  • Mehrwertsteuersenkung und Ihre Zuzahlung 01.08.2020
  • Reise-Tipps zum Ferienstart 02.06.2020
  • Impfung gegen Gürtelrose 01.03.2020
  • Coronavirus – Was kann ich tun? 31.01.2020
  • Gedanken zum Jahresende 01.12.2019
  • Lieferengpässe bei Arzneimitteln 01.11.2019
  • Grippeschutz 2019/2020 01.10.2019
  • Arzneimittel und Sonnenschein 01.09.2019
  • Petition zum Verbot des Versandhandel verschreibungspflichtiger Arzneimittel 26.07.2019
  • Wertvolle Tipps für einen stressfreien Urlaub 01.07.2019
  • Kinder und Arzneimittel 01.06.2019
  • Informationen rund um die Zecke 09.05.2019
  • Schüßler-Abend am 08. Mai 28.03.2019
  • Befreiung von der Zuzahlung 2019 02.01.2019
  • Der Nikolaus kommt 01.11.2018
  • Grippeimpfung 2018 01.10.2018

Hier erreichen Sie uns

Telefon 05731.40133
Telefax 05731.41445

Werster Straße 116c
32549 Bad Oeynhausen

© 2021 Siel Apotheke · Alle Rechte vorbehalten.

Siel Apotheke
  • HOME
  • LEISTUNGEN
  • LEXIKON
  • IHRE APOTHEKE
  • KONTAKT