• Home
  • Leistungen
  • Lexikon
  • Ihre Apotheke
  • Kontakt

Siel Apotheke

Apotheke aus Bad Oeynhausen

Lieferengpässe in der Industrienation Deutschland

01.03.2018

Liebe Kundin, Lieber Kunde,

Lieferengpässe gefährden die Versorgung.

Man mag es kaum glauben, dass wir in unsrem hochtechnisierten Land mit Lieferengpässen bei Arzneimitteln zu tun haben.

Bedingt durch verschiedene Faktoren kommt es leider immer häufiger vor, dass Therapien umgestellt bzw. ausgesetzt werden müssen.

Grund hierfür ist zum einen, dass es innerhalb der EU erlaubt ist, Arzneimittel aus anderen Ländern zu importieren. Dabei machen sich die Händler ein bestehendes Preisgefälle zu nutze. So sind deutsche Arzneimittel für den britischen Markt günstig, sodass sie von Deutschland nach Großbritannien verkauft werden. Das führt zu einer Verknappung am heimischen Markt, obwohl genügend Ware produziert wurde.

Ein weiteren Grund sind die Rabattverträge der Krankenkassen. Durch diese bekommen in der Regel zwei bis drei Hersteller das Recht, bei der Abgabe bevorzugt zu werden. Diese Hersteller bekommen nach einem geheimen Ausschreibungsverfahren den Zuschlag der Krankenkasse. Das hat zur Folge, dass der Ausschreibungsverlierer erwartungsgemäß seine Produktion drosselt, während der Ausschreibungsgewinner nicht in der Lage ist, die plötzlich geforderten Mengen zu liefern.

Etwas spezieller sieht es bei Impfstoffen aus.
Hier liegt ein sehr kompliziertes und langwieriges Herstellungsverfahren zu Grunde. Da diese durch das Robert-Koch-Institut vor der Freigabe eingehend überprüft werden, kann es sein, dass bei nicht erfolgter Freigabe neu produziert werden muss, was die Engpässe erklärt.

Allerdings steht in diesem Fall die Patientensicherheit im Vordergrund und nicht die wirtschaftlichen Belange der Krankenkasse oder der Händler.

Leidtragende sind letztendlich die Versicherten und auch wir als Apotheke bekommen in der Regel keine Auskunft darüber, wie lange es dauert, bis ein Medikament wieder verfügbar ist.

Kategorie: Allgemein
Stichworte: Arzneiimport, Arzneimittel, Impfstoffe, Krankenkasse, Lieferengpässe, Medikamente, Medizin, Rabattverträge, Verknappung

Salbe oder Creme – die Unterschiede

01.09.2017

Liebe Kundin, Lieber Kunde,

Salbe oder Creme, Tablette/Kapsel, retard, forte, mite?

Was bedeutet das alles?

»Gib mir mal die Salbe!« oder »Gib mir mal die Creme!« – das kennt jeder. Aber worin besteht eigentlich der Unterschied?


Salbe
Eine Salbe ist immer wasserfrei und schwer abwaschbar. Sie wirkt wie ein Okklusionsverband und verursacht in der Haut eine Art Wärmestau, der die Haut feucht hält. Dieser Effekt ist bei trockener Haut erwünscht, die zudem einen chronischen Krankheitsverlauf aufweist.


Creme
Rührt man in eine Salbe nun Wasser ein, wird daraus eine Creme. Eine Creme ist also im Prinzip eine wasserhaltige Salbe. Durch das Wasser wirkt sie kühlend, sodass eine Creme meist bei akuten Erkrankungen zum Einsatz kommt. Ihr leicht austrocknender Effekt hilft bei fettiger Haut.


Gel
Erhöht man den Wasseranteil noch weiter, so kommt man zu den Gelen. Deren kühlender Effekt ist noch stärker als bei den Cremes, ihr austrocknender Effekt allerdings auch.


Was hat das nun für Folgen?
Nehmen wir mal an, ihr Knie schmerzt, haben aber auch Schwierig­keiten mit trockener Haut. Die Marktführer sind eher als Gele einzustufen. Das bedeutet, dass Sie vor allem einen angenehmen Kühleffekt verspüren. Ihrer Haut hilft das allerdings wenig, da sie weiter austrocknet und zu Juckreiz neigen kann. Eine Schmerzcreme zeigt ebenfalls durch das Wasser einen Kühl­effekt, wenn auch nicht so stark. Eine Schmerzsalbe wäre in diesem Fall zu empfehlen, da der Wirkstoff durch den Wärmestau tiefer in die Haut eindringt und zudem die trockene Haut pflegt.


Wie sieht es bei den Tabletten aus?
Die Bezeichnung forte bedeutet, dass doppelt soviel Wirkstoff enthalten ist wie in den normalen Tabletten, die Bezeichnung mite gibt an, dass nur die halbe Menge an Wirkstoff gegenüber der Standardvariante enthalten ist.

Allerdings haben die Bezeichnung keine Auswirkung auf die Art der Einnahme. Das sieht bei Medikamenten anders aus, die die Bezeichnung retard oder magensaftresistent tragen.

Normalerweise zerfallen Tabletten durch die Magensäure im Magen und geben dort den gesamten Wirkstoff frei, der im Dünndarm aufgenommen wird. Da der Wirkstoff im Dünndarm wellenartig fortbewegt wird, besteht die Gefahr, dass eine zu große Menge den Aufnahmebereich passiert und nicht vollständig aufgenommen wird. Daher wurden Retard-Tabletten entwickelt, die den Wirkstoff im Aufnahmebereich gleich­mäßiger abgeben, sodass der Körper mehr von diesem auf­nehmen kann.

Arzneimittel, die durch die Magensäure zerstört werden, bekommen einen magensaftresistenten Überzug, wodurch diese erst im Dünndarm freigeben werden. Beiden Arzneiformen ist gemeinsam, dass sie nicht zerkaut oder zerkleinert werden dürfen, da sie dann nicht optimal wirken.

Magensaftresistente Arzneimittel sollten zudem mindestens eine halbe Stunde VOR einer Mahlzeit eingenommen werden, da das Essen den pH-Wert im Magen anhebt, sodass diese Wirkstoffe bereits im Magen freigesetzt werden, wo sie dann durch die Säure zerstört werden.

Kategorie: Aktuell
Stichworte: Arzneimittel, Behandlung, Creme, forte, mite, retard, Salbe, Unterschiede

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3

Siel Apotheke

Werster Straße 116c
32549 Bad Oeynhausen

Telefon 05731.40133
Telefax 05731.41445

Öffnungszeiten

Montag-Freitag
08:00–13:00 Uhr und 14:30–18:30 Uhr

Samstag
08:00–13:00 Uhr

Ihre Rechte

  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Cookieeinstellungen

© 2025 Siel Apotheke · Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Siel Apotheke
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://www.siel-apotheke.de/datenschutz/
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 12 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum