• Home
  • Leistungen
  • Lexikon
  • Ihre Apotheke
  • Kontakt

Siel Apotheke

Apotheke aus Bad Oeynhausen

Arzneimittel – Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

01.09.2025

Ein kurzer Ratgeber


Liebe Kundin, lieber Kunde,

Arzneimittel können im Straßenverkehr ein erhebliches Risiko darstellen, da viele Medikamente die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Diese Tipps sollen eine kleine Hilfestellung darstellen, um Sie dafür zu sensibilisieren, auf welche Gefahren durch Arzneimittel im Straßenverkehr Sie achten sollten.

1. Arzneimittel können die Wahrnehmung und das Reak-tionsvermögen beeinträchtigen

  • Verlangsamte Reaktionszeit
  • Eingeschränktes Sehvermögen
  • Konzentrationsstörungen
  • Müdigkeit oder Benommenheit

2. Arzneimittel können während der Fahrt zu psychischen Veränderungen führen und die Aufmerksamkeit beeinflussen. Dazu zählen

  • Stimmungsschwankungen
  • Aggressives oder gleichgültiges Verhalten
  • Verwirrtheit oder Desorientierung

3. Aber körperliche Einschränkungen können auftreten, wie zum Beispiel

  • Schwindel
  • Muskelerschlaffung
  • Tremor. Also unkontrollierte Muskelzuckungen

Besondere Risikofaktoren

  • Kombination mit Alkohol oder anderen Medikamenten
  • Einnahme zu Beginn der Behandlung oder Dosisänderung
  • Nichtbeachtung ärztlicher Hinweise
  • Selbstmedikation mit rezeptfreien Mitteln (z. B. Erkältungsmittel)

Was ist zu tun? (Tipps für Patienten)

  • Beipackzettel sorgfältig lesen
  • Arzt oder Apotheker fragen, ob das Medikament die Fahrtüchtigkeit beeinflusst
  • Keine Fahrzeuge führen, wenn Beeinträchtigungen spürbar sind
  • Alternative Behandlungsoptionen prüfen, wenn regelmäßiges Fahren notwendig ist
  • Nie Alkohol mit Medikamenten kombinieren

Rechtliche Konsequenzen

  • Fahren unter Medikamenteneinfluss kann wie Fahren unter Alkohol/Drogen gewertet werden
  • Bußgelder, Punkte, Fahrverbot oder Führerscheinentzug
  • Versicherungsschutz kann entfallen, wenn Medikamenteneinfluss nachgewiesen wird

Arzneimittelgruppen mit besonderem Risiko

Medikamentengruppen und ihre möglichen Auswirkungen
Benzodiazepine (z. B. Diazepam) – Beruhigung, Müdigkeit, verlangsamte Reaktion
Antidepressiva – Schläfrigkeit, Unruhe, Konzentrationsprobleme
Antihistaminika (ältere Generation) – Müdigkeit, verlangsamte Reaktion
Schmerzmittel (Opioide) – Benommenheit, verlangsamte Reaktion
Antiepileptika – Koordinationsstörungen, Müdigkeit
Blutdrucksenker – Schwindel, Schwächegefühl
Diabetesmedikamente – Unterzuckerung > Verwirrtheit, Zittern

Ihr Alexander Kopp und die Mitarbeiterinnen
Ihrer Siel-Apotheke in Werste


Möchten Sie uns schreiben oder haben Fragen?
» Kontakt aufnehmen

Kategorie: Aktuell
Stichworte: Apotheke, Arzneimittel, Arzneischrank, außer reichweite, Erbrechen, Giftzentrale, Hausmüll, Kinder, lebensbedrohlich, Substanzen, Unachtsamkeit, Verätzung, Vergiftung, vermeiden, Wasser trinken

Ein Vergiftungsfall – Was ist zu tun?

13.08.2025

Giftzentrale Bonn Telefon 0228 – 19240


Liebe Kundin, lieber Kunde,

Bei allen Arten von Vergiftung, egal ob diese durch Pflanzen, Tiere, Drogen oder Chemikalien ausgelöst wurden, ist gut überlegtes Handeln gefragt.

Versuchen Sie, die giftige Substanz zu sichern, sofern Reste davon übrig sind, ohne sich allerdings selbst zu gefährden. Setzen Sie sich umgehend mit der Giftzentrale in Bonn in Verbindung und schildern so genau wie möglich den Vorfall. Bewahren Sie dabei Ruhe. Je genauer Sie den Vorgang schildern können, desto besser kann das Team der Giftzentrale die Situation einschätzen und Ihnen helfen.

Bei lebensbedrohlichen Zuständen wie Bewusstlosigkeit oder Krampfanfällen rufen Sie den Notarzt unter 112.

Welche Erstmaßnahmen können Sie treffen?

  • Lösen Sie kein Erbrechen aus
  • Erbrechen kann die Situation verschlimmern. Lassen sie die betroffene Person schluckweise Wasser trinken
  • Bei Verätzungen der Haut benetzte Kleidungsstücke sofort entfernen. Bei Verätzungen der Augen diese sofort unter fließendem Wasser mindestens 10 Minuten spülen, die Augen dabei geöffnet halten und die Lider nicht schließen
  • Sorgen Sie für Frischluft

Wie lassen sich Vergiftungsunfälle vermeiden?
Auch wenn viele Ratschläge selbstverständlich erscheinen, kann es hilfreich sein, alles nochmal schwarz auf weiß vor Augen geführt zu bekommen. Mit dem gesunden Menschenverstand ist das bekanntlich manchmal so eine Sache.

  • Gefährliche Substanzen immer außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Dazu zählt beispielsweise auch der Mülleimer in der Küche. Giftstoffe sollten nicht in den Hausmüll geworfen werden.
  • Arzneimittel bewahren Sie bitte in einem abschließbaren Arzneischrank auf
  • Bewahren Sie Giftsubstanzen NIEMALS zwischen Lebensmitteln auf
  • Befüllen Sie keine Lebensmittelflaschen oder andere Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmittel mit Giftsubstanzen. Behälter, die Sie zur Lagerung benutzen, MÜSSEN mit entsprechenden Warnhinweisen deutlich gekennzeichnet sein.
  • Lassen Sie sich nicht ablenken, wenn Sie mit giftigen Substanzen umgehen

Wie gesagt, mit gesundem Menschenverstand und Weitsicht lassen sich viele Gefahrensituationen vermeiden. Diese entstehen oft durch Unachtsamkeit und Bequemlichkeit. Denken Sie immer daran, dass Kinder in Ihrem Umfeld oftmals das schwächste Glied in der Kette sind.

Ihr Alexander Kopp und die Mitarbeiterinnen
Ihrer Siel-Apotheke in Werste


Möchten Sie uns schreiben oder haben Fragen?
» Kontakt aufnehmen

Kategorie: Aktuell
Stichworte: Apotheke, Arzneimittel, Arzneischrank, außer reichweite, Erbrechen, Giftzentrale, Hausmüll, Kinder, lebensbedrohlich, Substanzen, Unachtsamkeit, Verätzung, Vergiftung, vermeiden, Wasser trinken

Petition zum Verbot des Versandhandel verschreibungspflichtiger Arzneimittel

26.07.2019

Jetzt mitmachen - Jede Stimme zählt!

Arzneimittelpreise – Petition zum Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzenimitteln.

Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu verbieten, um das Bestehen der Apotheke vor Ort in Zukunft zu gewährleisten.

Nur durch eine Präsenzapotheke kann die flächendeckende vollumfassende Patientenversorgung mit Nacht- und Notdiensten, der Herstellung von individuellen Rezepturen und vielem mehr gesichert werden. Außerdem sind ca. 160.000 familienfreundliche Arbeitsplätze, vor allem im ländlichen Raum, langfristig gefährdet.

Lesen Sie alles über die Petition und zeichnen Sie bis zum 14.08.2019:
Weiter zur Petition

Kategorie: Aktuell
Stichworte: abholen, Apotheke, Arzneimittel, bestellen, Bett gefesselt, Botengänge, Kinder

Wertvolle Tipps für einen stressfreien Urlaub

01.07.2019

Liebe Kundin, Lieber Kunde,

hier haben wir ein paar Tipps, wie Sie Stress im Urlaub vermeiden können.

  • Müssen Sie Schmerzpflaster oder andere starke Arzneimittel mit in das Ausland nehmen, sollte Ihr Arzt Ihnen die Notwendigkeit der Medikamente schriftlich bestätigen – das kann Ärger mit dem Zoll ersparen.
  • Aktuelle Reiseinformationen über notwendige Impfungen, eine Malariaprophylaxe und andere am Urlaubsort vorkommenden Infektionskrankheiten bekommen Sie in Ihrer Siel-Apotheke.
  • Gehen Sie rechtzeitig Ihre Dauermedikation durch. Sollte es mit einem Arzneimittel knapp werden, besorgen Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Hausarzt ein Folgerezept, denn eine Unterbrechung der Arzneimitteleinnahme während des Urlaubes kann den Körper in dieser schönen Zeit unnötig belasten.
  • Wenn es in die Sonne geht, kann es Ihrem Arzneimittel auch schön warm werden und das verträgt nicht jedes. Sorgen Sie vor, wenn Sie wärmeempfindliche Medikamente wie Insuline, Zäpfchen oder Pflaster mitnehmen. Wir beraten Sie gerne.
  • Seien Sie kritisch, wenn Sie billige Arzneimittel im Ausland kaufen. Besonders so genannte Lifestyle-Medikamente wie Potenzmittel, Haarwuchsmittel oder Schlankmacherpillen sind für Fälscher lukrativ und werden außerhalb der EU gerne ohne Rezept und günstiger als in Deutschland verkauft. Sie gefährden mit gefälschten Arzneimitteln Ihre Gesundheit.

Bei weiteren Fragen stehen wir als Team der Siel-Apotheke gerne zur Verfügung.

Kategorie: Aktuell
Stichworte: abholen, Apotheke, Arzneimittel, bestellen, Bett gefesselt, Botengänge, Kinder

Kinder und Arzneimittel

01.06.2019

Liebe Kundin, Lieber Kunde,

Kinder spielen für uns als Apotheke stets eine besondere Rolle. Vor allem was die Arzneimitteltherapie angeht.
Aber es gibt noch andere Themen, welche Kinder und junge Teenager betreffen, die unsere größte Aufmerksamkeit erfordern und bei denen wir durchaus für die Mitarbeit der Eltern und Großeltern sehr dankbar sind.

Dazu zählen beispielsweise Botengänge, die Kinder für ihre kranken Eltern oder Großeltern erfüllen.

Diese sind natürlich notwendig, wenn sie mit einer fiebrigen Erkältung ans Bett gefesselt sind und ihre Präparate selbst nicht abholen können, und auch gesetzlich spricht nichts gegen die Abgabe von Arzneimittel an Kinder und Jugendliche, aber dennoch beschleicht uns stets ein ungutes Gefühl, wenn wir die Mittel abgeben.

Und eben aus genannten Gründen sind wir für ihre Mithilfe dankbar und bitten sie, ein paar Hinweise zu beachten:

  • Bitte rufen Sie uns an und teilen Sie uns mit, dass Sie gerne ihr Kind zur Einlösung eines Rezeptes oder zur Abholung eines für sie bestellten Arzneimittels vorbei schicken möchten.
  • Nennen Sie uns bitte am Telefon den Namen des Kindes, welches ihre Arzneimittel abholen wird und geben eine Rufnummer an, unter der wir Sie für Rückfragen, die bei der Abgabe auftreten können, erreichen.
  • Haben Sie Fragen zu dem Medikament, sollten Sie diese direkt mit uns abklären und nicht das Kind die Antworten und Erklärungen einholen lassen. Dadurch können wir den »Stille-Post-Effekt« vermeiden.

Bei weiteren Fragen stehen wir als Team der Siel-Apotheke gerne zur Verfügung.

Kategorie: Aktuell
Stichworte: abholen, Apotheke, Arzneimittel, bestellen, Bett gefesselt, Botengänge, Kinder

Siel Apotheke

Werster Straße 116c
32549 Bad Oeynhausen

Telefon 05731.40133
Telefax 05731.41445

Öffnungszeiten

Montag-Freitag
08:00–13:00 Uhr und 14:30–18:30 Uhr

Samstag
08:00–13:00 Uhr

Ihre Rechte

  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Cookieeinstellungen

© 2025 Siel Apotheke · Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Siel Apotheke
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://www.siel-apotheke.de/datenschutz/
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 12 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum