• HOME
  • LEISTUNGEN
  • LEXIKON
  • IHRE APOTHEKE
  • KONTAKT

Siel Apotheke

Apotheke aus Bad Oeynhausen

Venen-Aktionswoche

Vom 13. bis 17. Juni 2106

Venenleiden sind weit verbreitet: Bei neun von zehn Erwachsenen in Deutschland können zumindest leichte Veränderungen der Beinvenen festgestellt werden.

Frauen zeigen oft zwischen 20 und 40 Jahren ein erhöhtes Risiko für Venenleiden. Bei Männern steigt das Risiko ab dem 40. Lebensjahr. Erste Warnzeichen sind schwere und müde Beine am Abend.

Zur Früherkennung venöser Beinleiden bieten wir Interessierten in der Zeit vom 13. bis 17. Juni 2016 für einen Kostenbeitrag von 2 € die Überprüfung Ihrer Venen mit Hilfe einer Licht-Reflexions-Rheographie (LRR) an. Im Zuge des Venen-Checks wird die Durchblutung mithilfe von Licht gemessen und die ermittelten Werte in einem Venenpass eingetragen. Bei Auffälligkeiten sollte dieser auf jeden Fall beim Arzt zur weiteren Abklärung vorgelegt werden. Zusätzlich informiert das Apothekenpersonal über entsprechende Vorbeugemöglichkeiten.

Entstehung von Venenbeschwerden
Die Ursache für Venenbeschwerden ist ein verminderter Rücktransport des Blutes aus den Beinen: Täglich befördern die Venen rund 7.000 Liter Blut entgegen der Schwerkraft zurück zum Herzen. Der wichtigste Antrieb für das Venensystem ist die Muskel-Venen-Pumpe in den Beinen. Spannt sich die Beinmuskulatur an, drückt sie die Venen zusammen und befördert das Blut in Richtung Herz. Dicht schließende Venenklappen verhindern, dass bei entspannter Muskulatur das Blut wieder in die Füße zurückfließt. Doch Bewegung, der Motor der Muskel-Venen-Pumpe, kommt im modernen Alltag häufig zu kurz. Als Folge staut sich das Blut längere Zeit in den Beinen, die Venen werden gedehnt und verlieren auf Dauer an Elastizität. Die Venenklappen können nicht mehr schließen und noch mehr Blut verbleibt in den Beinen. Erste Anzeichen für eine Erkrankung sind geschwollene Füße und Beine, ziehende und stechende Schmerzen sowie schwere Beine und ein Kribbeln in den Waden. Besenreiser und Krampfadern deuten darauf hin, dass die Venen bereits erweitert sind.

Veranlagung und Lebensstil begünstigen Venenleiden
Das Risiko eines Venenleidens ist abhängig von den täglichen Aktivitäten, hormonellen und genetischen Faktoren und dem Lebenswandel. Besonders gefährdet sind Menschen, die viel sitzen oder stehen oder über längere Zeit in einer beengten Körperhaltung verharren. Beispielsweise sollten während längerer Reisen mit Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug zur Prophylaxe spezielle Reisestrümpfe getragen werden. Durch den physiologischen Druckverlauf, der vom Knöchel zum Knie hin abnimmt, unterstützen die venenaktivierenden Stützstrümpfe den Rücktransport des Blutes aus den Beinen zum Herzen und beugen so einer Reisethrombose vor. Auch übermäßiger Nikotin- und Alkoholkonsum sowie Übergewicht wirken sich negativ auf das Venensystem aus. Ein besonderer Fall ist die Schwangerschaft: Hier begünstigen die hormonelle Umstellung und der Blutkreislauf »für Zwei« das Auftreten von Venenleiden. Stütz- und Kompressionsstrümpfe sind auch hier eine nachhaltige und vor allem natürliche Anwendung.

Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte bei uns für eine Terminabsprache. Planen Sie bitte etwa 20 Minuten für die Messung ein. Weitere Informationen erhalten Sie natürlich auch bei uns in der Siel-Apotheke.

Bisherige Beiträge

  • Pharmazeutische Dienstleistungen 06.02.2023
  • Pharmazeutische Dienstleistungen 01.11.2022
  • Das E-Rezept 04.10.2022
  • Die Zecke 01.06.2022
  • Cannabis aus der Apotheke 01.04.2022
  • Impfungen und Tests bei uns? 01.03.2022
  • Achtung: Neue Impf- Zertifikate ab Februar 01.02.2022
  • Grippe-Impfung 2021/2022 01.10.2021
  • Sonnenbrand durch Arzneimittel 01.07.2021
  • Heuschnupfen und Allergien – Von lästig bis gefährlich! 01.05.2021
  • Unterschied PoC-Corona-Antigen-Schnelltest zu PCR-Test 02.04.2021
  • Mutationen des Coronavirus … 02.02.2021
  • Regelung zu den FFP2-Masken 27.12.2020
  • Grippeschutzimpfung 2020/2021 05.10.2020
  • Mehrwertsteuersenkung und Ihre Zuzahlung 01.08.2020
  • Reise-Tipps zum Ferienstart 02.06.2020
  • Impfung gegen Gürtelrose 01.03.2020
  • Coronavirus – Was kann ich tun? 31.01.2020
  • Gedanken zum Jahresende 01.12.2019
  • Lieferengpässe bei Arzneimitteln 01.11.2019

Hier erreichen Sie uns

Telefon 05731.40133
Telefax 05731.41445

Werster Straße 116c
32549 Bad Oeynhausen

© 2023 Siel Apotheke · Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Siel Apotheke
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://www.siel-apotheke.de/datenschutz/
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 12 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Siel Apotheke
  • HOME
  • LEISTUNGEN
  • LEXIKON
  • IHRE APOTHEKE
  • KONTAKT