• HOME
  • LEISTUNGEN
  • LEXIKON
  • IHRE APOTHEKE
  • KONTAKT

Siel Apotheke

Apotheke aus Bad Oeynhausen

Coronavirus – Was kann ich tun?

Was ist das? Was macht das? Was kann ich tun?

Liebe Kundin, Lieber Kunde,

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts, welches auf viele Fragen Antworten gibt, trat das Virus Anfang Dezember auf einem Markt in Wuhan in China auf. Bisher ist noch nicht bekannt, wie leicht eine Übertragung stattfi ndet und mit welcher Schwere der Erkrankung zu rechnen ist.

Die Symptome erinnern zu Beginn an eine leichte Erkältung, d.h. Schnupfen und Husten stehen im Vordergrund. Dennoch kann sie vor allem bei Menschen mit schwächerem Immunsystem oder einer schwereren Grunderkrankung starke Infektionen der Atemwege hervorrufen, die in ihrem Verlauf auch tödlich
enden können.

Die Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung mit dem Virus bis zum Auftreten der ersten Symptome, beträgt beim Coronavirus 14 Tage.

Betroffene Patienten sollten daher dieses zeitliche Fenster berücksichtigen und sich die Frage beantworten, ob sie zwei Wochen zuvor in einem Risikogebiet gewesen sind oder möglichen Kontakt zu Personen hatten, die in einem solchen Gebiet gewesen sind und möglicherweise infiziert gewesen sind.

Rufen VOR einem Arztbesuch ihren Arzt an und erkundigen sie sich, wie zu verfahren ist, sodass einer weiteren Ausbreitung gegebenenfalls vorgesorgt werden kann.

Zum eigenen Schutz werden häufi g Atemmasken empfohlen. Deren Nutzen ist allerdings umstritten, auch wenn die Apotheken in Deutschland inzwischen fast ausverkauft sind. Idealerweise sollten Erkrankte einen Mundschutz tragen, damit durch ein Husten die Viren nicht verbreitet werden.

Lediglich Personen, die in engem körperlichen Kontakt zu geschwächten Menschen stehen wie im Pfl egebereich, wird das Tragen eines Mundschutzes empfohlen.

Der persönliche Schutz sollte darin bestehen, in ein Taschentuch oder in die Ellenbeuge zu husten oder zu niesen. Halten sie, wenn möglich, ein wenig mehr Abstand zu ihren Mitmenschen als gewöhnlich. Waschen sie sich regelmäßig die Hände und nutzen eine Handdesinfektion, die als „viruzid“ gekennzeichnet sind.

Damit sie sich weiter informieren können, möchten wir ihnen gerne einige Quellen mit auf den Weg geben.

Homepage des Robert-Koch-Instituts
www.rki.de

Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
www.infektionsschutz.de

Ihr Alexander Kopp
und das Team der Siel-Apotheke

Bisherige Beiträge

  • Unterschied PoC-Corona-Antigen-Schnelltest zu PCR-Test 02.04.2021
  • Mutationen des Coronavirus … 02.02.2021
  • Regelung zu den FFP2-Masken 27.12.2020
  • Grippeschutzimpfung 2020/2021 05.10.2020
  • Mehrwertsteuersenkung und Ihre Zuzahlung 01.08.2020
  • Reise-Tipps zum Ferienstart 02.06.2020
  • Impfung gegen Gürtelrose 01.03.2020
  • Coronavirus – Was kann ich tun? 31.01.2020
  • Gedanken zum Jahresende 01.12.2019
  • Lieferengpässe bei Arzneimitteln 01.11.2019
  • Grippeschutz 2019/2020 01.10.2019
  • Arzneimittel und Sonnenschein 01.09.2019
  • Petition zum Verbot des Versandhandel verschreibungspflichtiger Arzneimittel 26.07.2019
  • Wertvolle Tipps für einen stressfreien Urlaub 01.07.2019
  • Kinder und Arzneimittel 01.06.2019
  • Informationen rund um die Zecke 09.05.2019
  • Schüßler-Abend am 08. Mai 28.03.2019
  • Befreiung von der Zuzahlung 2019 02.01.2019
  • Der Nikolaus kommt 01.11.2018
  • Grippeimpfung 2018 01.10.2018

Hier erreichen Sie uns

Telefon 05731.40133
Telefax 05731.41445

Werster Straße 116c
32549 Bad Oeynhausen

Siel Apotheke

Werster Straße 116c
32549 Bad Oeynhausen

Telefon 05731.40133
Telefax 05731.41445

Öffnungszeiten

Montag-Freitag
08:00–13:00 Uhr und 14:30–18:30 Uhr

Samstag
08:00–13:00 Uhr

Ihre Rechte

  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Cookieeinstellungen

© 2021 Siel Apotheke · Alle Rechte vorbehalten.

Siel Apotheke
  • HOME
  • LEISTUNGEN
  • LEXIKON
  • IHRE APOTHEKE
  • KONTAKT