Liebe Kundin, lieber Kunde,
nun betreiben wir seit mehr als vier Monaten unser kleines, bescheidenes Testzentrum und konnten somit unseren Teil zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beitragen.
Viele von Ihnen haben dieses Angebot „gerne“ angenommen, da wir uns neben dem Testen als solches stets bemüht haben, uns ein wenig Zeit zu nehmen, um Ihnen Antworten auf Ihre Fragen und Sorgen zu geben.
Inzwischen sieht die Situation in unserem Mühlenkreis aber so gut aus, dass wir uns in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Minden-Lübbecke dazu entschieden haben, das Testangebot im Juli ruhen zu lassen.
Daher steht Ihnen das bewährte Online-Buchungssystem für diesen Zeit nicht zur Verfügung.
Darüberhinaus ist uns die Qualität der Testungen wichtig gewesen. Sie sind bei uns durch Apotheker oder Pharmazeutisch-technische Assistentinnen versorgt worden, wir haben vom BfArM zugelassene Tests verwendet, Handschuhe wurden selbstverständlich nach jeder Testung gewechselt. Ebenso sind die Kontaktflächen nach jeder Testung desinfiziert worden, die Raumluft wurde durch einen Luftsterilisator gereinigt, die Testssets haben wir temperaturkontrolliert gelagert, die Testzeiten haben wir, so haben wir die Rückmeldung von Ihnen, unseren Kunden, bekommen, ganz gut über das Buchungssystem organisiert, sodass es zu keinen Ansammlungen und Wartezeiten gekommen ist.
Nun hat sich die Bundesregierung aufgrund der betrügerischen Machenschaften im Zusammenhang mit den Testungen dazu entschieden, die Rahmenbedingungen für die Testungen massiv einzuschränken. Ob es uns möglich sein wird, das Testangebot unter dem oben beschriebenen Aufwand unter den neuen fortzuführen, werden wir über den Sommer beobachten.
Wir stehen diesbezüglich in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt und werden uns bemühen,
eine passende Lösung zu finden und sind zuversichtlich, dass uns dieses gelingen wird.
Aufgrund der Allgemeinverfügung des Landes NRW, können wir die Corona-Schnelltests kostenfrei durchführen.
Buchen Sie Ihren Termin bitte online und bringen Sie Ihren Personalausweis zum Termin mit.
Seit Montag, den 22.03.2021, können wir mit Hilfe des sogenannten Lollipop-Tests (BfArM-Test-ID AT247/21) auch Kleinkinder testen. Für zuverlässige Testergebnisse sollte bei diesem Verfahren 15 Minuten vorher nichts gegessen und getrunken werden. Bitte informieren Sie sich über freie Termine.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Corona-Schnelltest bei uns machen zu lassen.
- geschultes pharmazeutisches Personal
- Corona-Testergebnis nach 20 Minuten
- keine Wartezeiten
Bitte kommen Sie nur zu uns, wenn Sie keine Symptome einer Covid-19 Erkrankung haben.
So funktioniert's
Corona-Test für Firmen
Gerne testen wir auch im Auftrag Ihrer Firma Ihre Mitarbeiter.
Im ersten Schritt bitten wir Sie, sich mit dem folgenden Formular als Kunde bei uns zu registrieren:
Download: Registrierung Online-Formular
Bitte füllen Sie dann für Ihre Mitarbeiter das Formular zur Kostenübernahme aus.
Download: Kostenübernahme Online-Formular

Fragen und Antworten
Derzeit bieten wir die Testmöglichkeiten montags bis donnerstags in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr sowie 15:00 bis 16.00 Uhr an.
Der Test wird von pharmazeutischem Personal nach Schulung durch einen Arzt durchgeführt. Es wird mittels eines Abstrichtupfers eine Probe aus dem Nasen-Rachen-Raum genommen und direkt vor Ort ausgewertet.
Das Ergebnis des Corona-Schnelltests (Antigen) wird Ihnen spätestens nach 20 Minuten per E-Mail zugestellt.
Der Antigen-Schnelltest schließt eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht aus, sondern ist eine Momentaufnahme für ca. 24h Stunden.
Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass Sie mit größter Wahrscheinlichkeit für diesen Zeitraum nicht ansteckend sind. Sie sollten dennoch die AHA-L+A-Regeln (Abstand, Hygienemaßnahmen, Alltagsmaske, Lüften, Corona-Warn-App) einhalten.
Beim Auftreten von Erkältungssymptomen, Fieber, Durchfall oder Erbrechen sollten Sie sich isolieren und Ihren Hausarzt oder 116 117 informieren, um ggf. einen PCR-Test durchführen zu lassen.
Sollte Ihr Testergebnis positiv sein, haben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne zu begeben und rufen bitte Ihren Hausarzt oder 116 117 an. Der Befund Ihres positiven Antigen-Schnelltests sollte mittels eines PCR-Tests überprüft werden.
Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, wird das Gesundheitsamt unmittelbar von uns informiert. Dieses wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen und die Rückverfolgung Ihrer Kontaktpersonen sicherzustellen. Indem Sie eine Liste mit Ihren Kontaktpersonen vorbereiten, können Sie dabei helfen, diesen Prozess einfacher und schneller zu gestalten.
Das positive Ergebnis hat gemäß der Quarantäneverordnung NRW nach § 4 Abs. 1 ebenfalls für Ihre Haushaltsangehörigen zur Folge, dass sie sich in Quarantäne begeben müssen.
Die Quarantäne von Haushaltsangehörigen endet nach § 4 Abs. 3a, wenn in der bestätigenden Diagnostik der PCR-Test für den Primärfall negativ ist.
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Schnelltest ein ungültiges Ergebnis liefert. In solch einem Fall werden Sie umgehend von uns informiert und können den Test kostenfrei wiederholen.
Es ist essentiell, dass Sie pünktlich sind, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Bitte halten Sie Ihren Personalausweis bereit. Diese Personalien werden wir mit den Anmeldedaten abgleichen.
Die Bezahlung der Tests erfolgt bargeldlos. Bitte berücksichtigen Sie dieses.
Die Corona-Bestimmungen sind weltweit unterschiedlich. Allgemein entscheidet das jeweilige Land welcher Nachweis benötigt wird. In den meisten Fällen sind Corona-Antigen-Schnelltests genauso anerkannt wie PCR-Tests. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums und des Auswärtigen Amts.