Giftzentrale Bonn Telefon 0228 – 19240
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Bei allen Arten von Vergiftung, egal ob diese durch Pflanzen, Tiere, Drogen oder Chemikalien ausgelöst wurden, ist gut überlegtes Handeln gefragt.
Versuchen Sie, die giftige Substanz zu sichern, sofern Reste davon übrig sind, ohne sich allerdings selbst zu gefährden. Setzen Sie sich umgehend mit der Giftzentrale in Bonn in Verbindung und schildern so genau wie möglich den Vorfall. Bewahren Sie dabei Ruhe. Je genauer Sie den Vorgang schildern können, desto besser kann das Team der Giftzentrale die Situation einschätzen und Ihnen helfen.
Bei lebensbedrohlichen Zuständen wie Bewusstlosigkeit oder Krampfanfällen rufen Sie den Notarzt unter 112.
Welche Erstmaßnahmen können Sie treffen?
- Lösen Sie kein Erbrechen aus
- Erbrechen kann die Situation verschlimmern. Lassen sie die betroffene Person schluckweise Wasser trinken
- Bei Verätzungen der Haut benetzte Kleidungsstücke sofort entfernen. Bei Verätzungen der Augen diese sofort unter fließendem Wasser mindestens 10 Minuten spülen, die Augen dabei geöffnet halten und die Lider nicht schließen
- Sorgen Sie für Frischluft
Wie lassen sich Vergiftungsunfälle vermeiden?
Auch wenn viele Ratschläge selbstverständlich erscheinen, kann es hilfreich sein, alles nochmal schwarz auf weiß vor Augen geführt zu bekommen. Mit dem gesunden Menschenverstand ist das bekanntlich manchmal so eine Sache.
- Gefährliche Substanzen immer außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Dazu zählt beispielsweise auch der Mülleimer in der Küche. Giftstoffe sollten nicht in den Hausmüll geworfen werden.
- Arzneimittel bewahren Sie bitte in einem abschließbaren Arzneischrank auf
- Bewahren Sie Giftsubstanzen NIEMALS zwischen Lebensmitteln auf
- Befüllen Sie keine Lebensmittelflaschen oder andere Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmittel mit Giftsubstanzen. Behälter, die Sie zur Lagerung benutzen, MÜSSEN mit entsprechenden Warnhinweisen deutlich gekennzeichnet sein.
- Lassen Sie sich nicht ablenken, wenn Sie mit giftigen Substanzen umgehen
Wie gesagt, mit gesundem Menschenverstand und Weitsicht lassen sich viele Gefahrensituationen vermeiden. Diese entstehen oft durch Unachtsamkeit und Bequemlichkeit. Denken Sie immer daran, dass Kinder in Ihrem Umfeld oftmals das schwächste Glied in der Kette sind.
Ihr Alexander Kopp und die Mitarbeiterinnen
Ihrer Siel-Apotheke in Werste
Möchten Sie uns schreiben oder haben Fragen?
» Kontakt aufnehmen